Emily Nasrallah

Emily Nasrallah (Imilī Naṣrallāh, geb. Abī Rašīd), geboren am 6. 7. 1931 in Kfeir, einem Dorf im Südlibanon, wo sie auch aufwuchs. Besuch der Primarschule im Dorf, der Sekundarschule in Šuweifat, eine Ausbildung, die sie einem Onkel in Amerika verdankte. Danach Studium in Beirut – am Beirut College for Women, heute Lebanese American University genannt, dann an der American University of Beirut (AUB). Dort 1958 B.A.-Abschluss in Erziehungswissenschaften. Während des Studiums arbeitete sie als Lehrerin an verschiedenen Sekundarschulen (1953–1957); daneben Beginn journalistischer und literarischer Tätigkeit. 1955 bis 1970 Redaktionsmitglied bei den Zeitschriften „al-Ṣayyād“ und „al-Anwār“; bei „al-Ṣayyād“ war sie das erste weibliche Redaktionsmitglied. 1973 bis 1975 Beraterin für kulturelle Angelegenheiten an der Lebanese American University. 1974 Delegierte der ECWA (Economic Commission of Western Asia) am UN-Frauenforum für Bevölkerung und Entwicklung. 1981 bis 1987 Kolumnistin und Herausgeberin der Monatszeitschrift „Fairūz“ in Beirut, wo sie unter dem Titel „Erfolgreiche Frauen“ lange Zeit zahlreiche markante Frauenpersönlichkeiten vorstellte. Nach zweimaliger kriegsbedingter Zerstörung ihrer Wohnung in Beirut siedelte Emily Nasrallah mit ihrem Mann Mitte der 1980er Jahre nach Kairo über und versuchte, von dort aus durch zahlreiche Reisen die Kontakte unter den über den ganzen Erdball verstreuten Mitgliedern ihrer Familie aufrechtzuerhalten. Nach dem Ende des ...